top of page

DOGREBELS CHECK: Mit Hund im Hotel - Hotelketten im Vergleich


Die Mitnahme des Hundes in den Urlaub wird immer populärer, und internationale Hotelketten reagieren mit zunehmend hundefreundlichen Angeboten. In Hotels aller Kategorien – vom Budget-Hotel in der Stadt bis zum Luxus-Resort auf dem Land – sind Hunde häufig nicht nur erlaubt, sondern werden mit besonderen Services begrüßt. Diese Auswertung vergleicht bekannte Hotelketten weltweit hinsichtlich ihrer Hundepolicies und Leistungen für vierbeinige Gäste. Untersucht wird, ob Hunde erlaubt sind und welche speziellen Services für Hunde angeboten werden. Dazu zählen insbesondere: ein bereitgestelltes Hundebett im Zimmer, ein Willkommenspaket (z. B. Leckerlis oder Spielzeug), angebotener Gassi-Service oder die Vermittlung von Hundesittern, besondere Hunde-Menüs bzw. Futterangebote sowie der Zugang zu speziellen Bereichen (wie Hundespielplätze oder Grünflächen). Die Informationen basieren auf offiziellen Angaben der Hotelketten und verlässlichen Quellen.

Im Folgenden werden die hundefreundlichen Konzepte großer Hotelgruppen vorgestellt, gefolgt von einer Übersichtstabelle zum direkten Vergleich.



Hotelkette

Hunde erlaubt?

Hundebett im Zimmer

Hilton (inkl. Marken)

Ja, in vielen Hotels aller Segmente (v.a. Canopy, Embassy, Hampton u.a.)​. Einige wenige Häuser ohne Pet-Policy.

Ja, v.a. in Lifestyle-/Suite-Marken; z.B. eigenes Hundebett bei Canopy​.

Marriott (inkl. Marken)

Ja, ca. 58 % der Hotels erlauben Hunde​ (markenabhängig; z.B. W, Westin, Aloft immer, einige andere selten).

Ja, in vielen Marken. Z.B. Westin „Heavenly Dog Bed“​, Aloft stellt Hundebett bereit​.

IHG (Kimpton, Holiday Inn etc.)

Ja, großteils. Besonders Kimpton: alle Haustiere, unbegrenzt und gratis​; ~76 % der IHG Hotels erlauben Hunde​.

Ja, v.a. Kimpton: Plüsch-Hundebetten auf jedem Zimmer​; andere Marken teils auf Anfrage.

Accor (ibis, Sofitel, etc.)

Ja, in den meisten Hotels aller Marken​. i.d.R. gegen Gebühr und mit Leinenpflicht.

Ja, je nach Kategorie. Budget (ibis): selten, ggf. Decke auf Anfrage. Luxus (Sofitel/Fairmont): ja – hochwertige Hundebetten inklusive.

Hyatt (Park Hyatt, Hyatt Place, …)

Ja, großteils (marken- und hotelabhängig)​. Gewichtslimits oft ~22 kg/Hund​; Gebühr meist 75–150 USD.

Ja, in vielen Häusern verfügbar. High-End (Park Hyatt/Andaz): bieten Bett bei Ankunft​; Hyatt Place: meistens auf Nachfrage.

Best Western

Ja, in vielen Häusern (individuelle Regelung). Standard: 2 Hunde/Zimmer bis ~36 kg​; meist Gebühr ~10–20 €/Nacht.

Selten gestellt. In der Regel bringen Gäste eigenes Bett mit; manche Hotels verleihen Decken oder Körbchen auf Anfrage.

Four Seasons (Luxus)

Ja, in den meisten (oft Limit ca. 7–11 kg). Meist keine oder einmalige Gebühr.

Ja, jedes angereiste Haustier bekommt ein eigenes luxuriöses Hundebett​.


Hilton Worldwide

Hilton und seine Marken (wie z. B. Hilton Hotels & Resorts, Canopy by Hilton, Hampton, Hilton Garden Inn, u.a.) haben in den letzten Jahren ihre Haustierfreundlichkeit stark ausgebaut. In zahlreichen Häusern der Gruppe sind Hunde inzwischen willkommen – von preisgünstigen Marken bis hin zu Luxussegmenten. Besonders hervorzuheben ist Hiltons Lifestyle-Marke Canopy by Hilton, die an über 35 Standorten weltweit Hunde mit einem eigenen Bett, Futter- und Wasserschüsseln, lokalen Leckerli und Spielzeug begrüßt​. Beim Check-in erhalten Gäste hier sogar einen “Paws in the Neighborhood”-Guide mit Tipps zu hundefreundlichen Orten der Umgebung​. Viele dieser Canopy-Hotels liegen in Laufnähe zu Parks und bieten zusätzliche Extras: So verfügt z. B. das Canopy by Hilton Austin über Kunstrasen auf dem Balkon, damit Vierbeiner sich dort lösen können. In einigen Canopy-Häusern gibt es auch in der Lobby Hundebetten und Näpfe sowie lokale Willkommensgeschenke wie handgebackene Hundekekse.


Auch Hiltons Mittelklasse- und Long-Stay-Marken sind zunehmend hundefreundlich. In den Homewood Suites und Home2 Suites (Apartment-Hotels von Hilton) sind nicht nur Haustiere erlaubt; diese Hotels bieten auch praktische Vorteile wie eine eigene Küche im Zimmer – ideal, um spezielles Hundefutter zu lagern oder zuzubereiten​. Das Personal hilft mit Informationen zu örtlichen Hundeservices: Gäste erhalten Auskunft über nahegelegene Hundeparks, Tierkliniken, Hundesalons und sogar hundefreundliche Restaurants​. Einige Häuser setzen noch eins drauf: Das Home2 Suites Plano in den USA besitzt etwa einen eingezäunten hoteleigenen Hundespielplatz im Außenbereich​.


Durch eine Kooperation mit Mars Petcare stellt Hilton seinen Gästen in den USA/Kanada außerdem Expertenrat rund ums Reisen mit Haustier zur Verfügung​. Speziell geschulte Petcare-Profis beantworten Fragen zu Hundegesundheit, Wohlbefinden und Verhalten während der Reise​. Zwar bietet Hilton selbst keinen einheitlichen Gassi-Service an, doch helfen Concierge oder Empfang gerne bei der Organisation von Hundesittern oder Dog-Walkern über lokale Partner. In Hiltons gehobenen Marken finden sich darüber hinaus oft besondere Annehmlichkeiten für Hunde: Im Waldorf Astoria Rom Cavalieri werden Hunde als „Very Important Pets“ empfangen und können im 6 Hektar großen Hotelpark spazieren, das Haus bietet sogar eine „Doggy Spa“ sowie eine eigene Speisekarte für Hunde (u.a. Gerichte mit Thunfisch, Lamm, Rind und Gemüse)​. Im Conrad Seoul gibt es ein „Petmilycation“-Angebot mit luxuriöser Ausstattung: Premium-Hundebett, Futterstation, Willkommenspaket (inklusive exklusivem Spielzeug, Kissen und hausgemachten Hundesnacks) und sogar Leih–Haustierbuggys für den Komfort der Vierbeiner​. Einige Hilton-Hotels bieten auch Hunde-Menüs via Zimmerservice an – vom Lachs-mit-Reis in Toronto bis zu aufwendigen mehrgängigen Hundefutter-Menüs in Resorts wie dem Hilton Okinawa (u.a. Schweinelende, Hühnchen-Omelette und sogar hundefreundliche „Karottenkuchen“-Desserts)​. Insgesamt hat Hilton in tausenden Hotels weltweit Haustiere zugelassen und etabliert sich mit solchen Programmen als besonders hundefreundliche Hotelkette.


Marriott International

Marriott mit seinen über 30 Hotelmarken bietet ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten für die Reise mit Hund, jedoch variieren die Richtlinien je nach Marke und Hotel beträchtlich​. Einige Marriott-Marken sind durchgängig haustierfreundlich: So akzeptieren z. B. Residence Inn by Marriott (Langzeit-Apartments) und W Hotels Worldwide an allen Standorten Haustiere​. Insgesamt erlauben laut einer Analyse rund 58 % aller Marriott-Hotels die Mitnahme von Haustieren​ – allerdings oft gegen Gebühr, die bei Marriott im Durchschnitt relativ hoch liegt (über 120 $). Dafür bieten viele Häuser und besonders die Lifestyle- und Luxus-Marken von Marriott sehr gehobene Services für vierbeinige Gäste.


Die W Hotels (Marriotts trendige Designhotels im Luxussegment) werben mit dem Programm „Pets Are Welcome (PAW)“. Zum Beispiel erhält der Hund im W Abu Dhabi – Yas Island ein rundum sorglos Paket: ein kuscheliges Hundebett, Futter- und Wassernäpfe, viele Snacks sowie ein Willkommensgeschenk beim Check-in​. Zudem gibt es dort eine spezielle „PAW-Menü“ mit leckeren Gerichten nur für Hunde. Auch andere W Hotels weltweit bieten ähnliche Leistungen (oft fällt allerdings eine Reinigungsgebühr und tägliche Gebühr an)​.

Die Marke Westin (gehobenes Segment) setzt ebenfalls auf Komfort für Hunde: Im Westin Hamburg etwa werden exklusive „Westin Heavenly Dog Beds“ bereitgestellt – bequeme Hundebetten in Anlehnung an Westins berühmte Heavenly-Betten​. Zusätzlich finden Gäste dort Näpfe, Hundekotbeutel und ein Willkommenskit mit Infos zu lokalen Hundeservices auf dem Zimmer​. Viele Westin-Hotels erlauben Hunde ohne Gewichtsbeschränkung und teils sogar ohne Aufpreis.


Eine weitere Marriott-Marke, die als besonders hundefreundlich gilt, ist Aloft Hotels. Das Aloft-Programm “ARF – Animals Are Fun” stellt jedem vierbeinigen Gast kostenlos ein eigenes Aloft-Hundebett, Napf sowie eine Wundertüte mit Spielzeug und Leckerli zur Verfügung​​. Hunde bis etwa 18 kg sind bei Aloft willkommen (größere auf Anfrage) – ein Service, der weltweit in vielen Aloft-Häusern angeboten wird.


Auch in Marriotts klassischen Marken und Resorts gibt es zahlreiche Beispiele für besondere Hundeservices. Das familienfreundliche Sheraton Grande Tokyo Bay Hotel in Japan etwa verfügt über hundegeeignete Suiten, einen hauseigenen Dog Grooming Salon für Fellpflege (mit Krallenschneiden, Ohrenreinigung etc.) und bietet mit dem „Dog Cabin“ sogar einen Hundesitter-Service am Tag an, damit Besitzer z.B. den Park oder Restaurants besuchen können​. Außerdem steht dort eine Zimmerservice-Speisekarte für Hunde bereit – inklusive Geburtstagstorte für den Vierbeiner​. Im La Concha Renaissance Resort (Puerto Rico) beinhaltet das „Doggie Luxe“-Paket ein flauschiges Hundebett, Näpfe, Welpentoilette (Pee Pad), Kotbeutel und sogar eine individuelle Hundemarke des Hotels als Andenken​. In vielen Marriott-Stadthotels werden an der Rezeption kostenlose Hundeleckerlis angeboten (z.B. im Moxy Nashville Downtown)​, und das Hotelpersonal hält Tipps für nahegelegene Grünflächen oder Hundewiesen bereit. Einige Marriott-Hotels kooperieren mit örtlichen Hundeservices – sei es für Gassi-Gänge auf Anfrage oder für Dog Sitting. Generell gilt jedoch: Die Leistungen sind bei Marriott nicht konzernweit einheitlich, sondern hängen stark von der jeweiligen Marke und dem individuellen Haus ab​. Hundebesitzer finden aber in nahezu jeder Kategorie vom Boutique-Hotel (z.B. Moxy, Aloft) bis zum Luxusresort (z.B. St. Regis, Ritz-Carlton) geeignete Optionen mit entsprechenden Services.


InterContinental Hotels Group (IHG)

Die IHG (InterContinental Hotels Group) umfasst Marken von Budget bis Luxus und hat vor allem durch ihre Boutique-Marke Kimpton Hotels einen exzellenten Ruf bei Reisenden mit Haustier. Kimpton Hotels gelten als Vorreiter der Pet-Friendly-Bewegung: Hier sind Haustiere aller Art ohne Einschränkung und ohne Gebühr willkommen – unabhängig von Größe, Gewicht oder Anzahl. Nach dem Motto „If your pet fits through the door, we’ll welcome them“ (solange das Tier durch die Tür passt, ist es willkommen) können Gäste bei Kimpton nicht nur Hunde, sondern z.B. auch Katzen oder Vögel mitbringen​. Bei Ankunft erwarten den Vierbeiner in Kimpton-Hotels zahlreiche Gratis-Annehmlichkeiten: Es stehen kuschelige Hundebetten (Leihgabe) im Zimmer bereit, dazu Futter- und Wasserschüsseln sowie Unterlegmatten​. An der Rezeption erhält man oft eine Liste mit nahegelegenen Parks, hundefreundlichen Cafés, Tierläden und Hundesalons​.


Außerdem gibt es Hundekot-Beutel als Courtesy und spezielle Türanhänger, die anzeigen, dass ein Tier im Zimmer ist​. Viele Kimpton-Häuser organisieren am Abend einen Gästeempfang (Wine Hour), zu dem auch Hunde ausdrücklich mitgebracht werden dürfen​ – hier können sich Zwei- und Vierbeiner zusammen entspannen. Ein herausragender Service ist die Zusammenarbeit von Kimpton (in den USA) mit der App Wag!: Hotelgäste erhalten kostenlosen Zugriff auf Wag! Premium, um unkompliziert Hundesitter oder Dog Walker zu buchen​. Dadurch können z.B. Gassi-Services oder Betreuungen über geprüfte Anbieter arrangiert werden, falls der Besitzer einmal ohne Hund unterwegs sein möchte.


Neben Kimpton erlauben auch viele weitere IHG-Hotels Hunde, allerdings variieren die Regeln je nach Marke. So akzeptieren zahlreiche Holiday Inn und Holiday Inn Express Hotels Hunde gegen Gebühr (oft um die 10–20 € pro Nacht, je nach Land). Hotel Indigo (IHGs Boutique-Marke) ist ebenfalls häufig haustierfreundlich; einige Indigo-Hotels bieten Hundebetten auf Anfrage und Willkommens-Leckerlis. Die Kernmarke InterContinental Hotels im Luxussegment lässt in vielen Häusern kleine Hunde zu (meist bis 10–15 kg, gegen Gebühr).


Einige InterContinental Hotels gehen einen Schritt weiter: Sie stellen z.B. Hundekörbe und Näpfe bereit oder bieten besondere Pakete an. Allerdings ist dies nicht flächendeckend – etwa ein Viertel der IHG-Hotels weltweit erlauben gar keine Haustiere​. Positiv hervorzuheben: IHG hat laut einer Untersuchung im Durchschnitt die niedrigsten Zusatzkosten für Haustiere unter den großen Hotelgruppen (durchschnittlich ~60 $)​, und die Kimpton-Marke trägt wesentlich zu IHGs Spitzenposition in Sachen Haustierfreundlichkeit bei​. Zwar gibt es bei IHG (außer Kimpton) kein konzernweites Hunde-Programm, doch einige Hotels bieten Extras: Manche Crowne Plaza Hotels halten z.B. Leckerlis an der Rezeption bereit, Staybridge Suites und Candlewood Suites (Langzeit-Apartments) verfügen oft über Hundewiesen oder ausgewiesene „Pet Walk“ Areale auf dem Hotelgelände. Insgesamt ist IHG – dank Kimpton – eine der führenden Hotelketten für Reisen mit Haustier, mit vielen Optionen in allen Preisklassen.


Accor (ALL – Accor Live Limitless)

Die französische Hotelgruppe Accor (mit Marken wie ibis, Novotel, Mercure, Sofitel, Fairmont u.v.m.) bietet weltweit haustierfreundliche Hotels in allen Kategorien an​. Bei Accor gibt es zwar gewisse Grundregeln (Haustiere meist gegen Aufpreis und mit Leinenpflicht in öffentlichen Bereichen, teils Vorlage eines Impfpasses erforderlich), doch sehr viele Häuser – vom Budgethotel bis zum Luxusresort – heißen Hunde willkommen.


Im Budget-Segment erlauben z.B. die ibis Hotels (inkl. ibis budget, ibis Styles) in vielen Ländern Hunde gegen eine geringe Gebühr (häufig ca. 10–15 € pro Nacht). Die Ausstattung ist hier einfach: Meist müssen eigene Hundebetten mitgebracht werden, jedoch helfen die Hotels oft mit Näpfen oder Decken auf Anfrage aus. Einige ibis Styles bieten auch etwas Grünfläche oder Nähe zu Parks; laut Erfahrungsberichten werden in fast allen ibis, Mercure und Novotel Hotels Hunde akzeptiert​. Ein Beispiel aus Australien: Im ibis Styles Albany steht sogar ein gemütliches Haustierbett bereit, und es gibt viel Freifläche rund ums Hotel für Auslauf. Die Motel One-Hotels (Design-Budgetkette, inzwischen Teil von Accor) berechnen etwa 15 € pro Nacht für Hunde und bieten an vielen Standorten kleine Extras: In einigen Motel Ones warten Wasser Napf, Hundedecke und Begrüßungs-Leckerli auf dem Zimmer​. Häufig geben Motel One Mitarbeiter auch Spaziergeh-Tipps; so erhält man z.B. im Motel One Hamburg Alster Leckerlis, Hundekotbeutel und empfohlene Gassi-Routen durch die Stadt​.


Manche Häuser haben eine „Dog Station“ in der Lobby und verteilen ein persönliches Willkommensschreiben an den Hund (z.B. Motel One Nürnberg)​. Zum Frühstück müssen Hunde zwar meist im Zimmer bleiben, doch in einzelnen Hotels mit geräumiger Lounge dürfen sie den Besitzer begleiten​.


Im Mittelklasse-Bereich von Accor (Novotel, Mercure, Pullman u.a.) sind Hunde ebenfalls zumeist erlaubt, hier oft mit etwas höherem Aufpreis (ca. 15–30 €). Viele dieser Hotels stellen Näpfe und gelegentlich Hundebetten bereit. So wirbt etwa Mercure Darwin in Australien mit offenem Gelände und gemütlichen Hundeschlafplätzen für mitgebrachte Tiere​. Novotel-Hotels in ländlichen Gegenden bieten oft direkte Gartenzugänge oder angrenzende Parks für Gäste mit Hund. Die genauen Services variieren: Während einige Mercure-Häuser nur das Nötigste bieten, gehen andere darüber hinaus – z.B. mit Willkommens-Snack für den Hund oder Informationen über Hundesitter-Dienste vor Ort. Generell gilt bei Accor: Fast überall dürfen Hunde nicht in Restaurant oder Wellnessbereiche, aber es gibt Ausnahmen mit hundefreundlichen Terrassen.


Im Luxussegment der Accor-Gruppe wird Pet-Friendly großgeschrieben. Sofitel und Fairmont Hotels bieten oft erstklassige Services für Vierbeiner. Sofitel betont, man wolle Haustieren eine ebenso luxuriöse Erfahrung bieten wie ihren Besitzern​. In den meisten Sofitels gibt es deshalb Hundezimmer mit bereitgestellten Körbchen oder orthopädischen Hundebetten und Willkommens-Leckerlis für den „furkid“ (vierbeinigen Liebling)​. Die Concierge hilft gerne mit Empfehlungen für die schönsten Spazierwege und Hundewiesen der Umgebung​. Viele Sofitel- und Fairmont-Hotels haben sogar spezielle Pet-Concierges oder Partnerschaften: Sie unterstützen bei Bedarf mit Gassi-Service, Fütterung, Spielstunden oder Pflege (Grooming), sodass der Besitzer entspannen kann. Auf Wunsch vermitteln sie Hundesitter oder Dogwalking, falls man z.B. ein Museum besuchen will. Kulinarisch wird ebenfalls vorgesorgt – etliche Häuser bieten gourmet Zimmerservice-Menüs für Hunde an​. So hat das Fairmont Miramar in Santa Monica eine eigene Pet In-Room Dining Menu mit Gerichten wie „Tail Wagger“ oder „Rise & Fido“ und liefert beim Check-in ein Paket mit Leckerlis, Näpfen, Kuscheldecke und Tragetasche für Hundezubehör​. Im Sofitel Los Angeles umfasst das “Very Important Pets (VIP)”-Paket neben einem Luxusbett und Sofitel-Hundekeksen auch einen Gutschein für den benachbarten Hundesalon und Rabatte im lokalen Haustier-Boutique-Shop​. Fairmont-Hotels sind zudem bekannt für ihre Canine Ambassadors – in einigen Häusern „arbeiten“ eigene Hotelhunde, die Gäste auf Spaziergänge begleiten. So fühlen sich Hundeliebhaber auch wohl, wenn der eigene Vierbeiner mal nicht mitreisen konnte. Accors offizielle Linie lautet: „Haustiere sind in den meisten unserer Hotels willkommen“ – von günstigen ibis Hotels bis zu 5-Sterne-Häusern​. Wer mit Hund reist, findet innerhalb der Accor-Gruppe also vielfältige Angebote, vom simplen Zimmer mit Hund gegen Aufpreis bis zum Rundum-Service-Paket für den verwöhnten Hund im Luxushotel.


Hyatt Hotels Corporation

Auch die Hyatt-Hotels (inkl. Marken wie Park Hyatt, Grand Hyatt, Hyatt Regency, Andaz, Hyatt Place, etc.) empfangen in vielen Fällen Gäste mit Hund. Allerdings gibt es bei Hyatt keine einheitliche Konzern-Politik, sondern die Bedingungen variieren je nach Marke und Standort ähnlich wie bei Marriott​. Viele Hyatt-Häuser – insbesondere in den USA – sind grundsätzlich haustierfreundlich, oft aber mit Beschränkungen beim Gewicht (typisch sind max. 22 kg pro Hund oder zusammen 34 kg für zwei Hunde)​. Üblich sind auch Zusatzgebühren zwischen ca. 75 und 150 USD pro Aufenthalt, je nach Hotelkategorie​.


In Hyatts Luxus- und Lifestyle-Hotels wird Haustier-Service großgeschrieben. Im Park Hyatt Chicago z.B. erhält der Hund bei Ankunft ein eigenes Bett, einen Wassernapf und Leckerlis​. Alila Ventana Big Sur (Kalifornien) bietet gegen Gebühr ein ganzes Paket: Hunde dürfen sich nicht nur im Zimmer, sondern auch in ausgewiesenen Hotelbereichen bewegen (sogar auf der Restaurantterrasse frühstücken und dinieren), und es gibt eine eigene Speisekarte für Hunde – etwa Hühnchen-mit-Reis oder Lachs-Bowl, serviert für 12–14 USD​. Dazu stellt das Hotel jedem Hund ein Bett und einen Napf bereit​. Hyatt Andaz Hotels (Boutique-Marke) stellen in der Regel auf Anfrage Hundebetten, Näpfe und Willkommenssnacks zur Verfügung. Im Andaz Scottsdale wurde zeitweise sogar komplett auf die Haustiergebühr verzichtet, um Gäste mit Hund anzulocken​.


Hyatts Business- und Resorts-Hotels haben meist individuelle Angebote: Manche Hyatt Regency oder Grand Hyatt Hotels bieten nur die Basis (Erlaubnis gegen Gebühr, ggf. Napf auf Nachfrage), während andere extra Services aufweisen. So hat das Hyatt Centric South Beach Miami einen eigenen kleinen Hundepark auf dem Hoteldach mit Kunstrasen für bequeme „Pit Stops“ (Gassi gehen) vor Ort​. Das Park Hyatt Wien ging kreative Wege und offerierte laut Berichten sogar professionelle Fotoshootings für Gäste mit Hund, um den Aufenthalt unvergesslich zu machen. Allgemein betont Hyatt, dass viele seiner Hotels Haustier-Annehmlichkeiten wie Betten, Näpfe und Leckerlis bereithalten, um Zwei- und Vierbeinern einen komfortablen Aufenthalt zu ermöglichen​. Wichtig ist jedoch, immer die individuellen Hotelrichtlinien vorab zu prüfen​. Hyatt deckt vom gehobenen Segment bis zur Mittelklasse (z.B. Hyatt Place) viele Kategorien ab und ermöglicht in all diesen Bereichen Reisen mit Hund – sofern man sich auf eventuelle Gebühren und Limits einstellt.


Best Western Hotels & Resorts

Best Western ist mit zahlreichen unabhängigen Hotels weltweit vertreten (inkl. Markenvarianten wie Best Western Plus, BW Premier etc.) und gilt traditionell als hundefreundliche Hotelkette im mittleren Preissegment. Viele Best Western Hotels erlauben Hunde auf dem Zimmer; laut Unternehmensrichtlinie sind bis zu 2 Hunde pro Zimmer mit max. ~36 kg Gewicht pro Tier gestattet​ (in den USA bis zu 80 lbs). Neben Hunden akzeptieren manche Häuser auch Katzen oder andere Kleintiere nach Absprache​. Üblich ist ein Haustier-Aufpreis, oft etwa 10–20 € pro Nacht (teils als Reinigungsgebühr). Einige Best Western in Ferienregionen bieten Pauschalen an, z.B. 15 € pro Tag für den Hund, wobei ein zweiter Hund kostenlos mit darf​.

Die konkreten Services für Hunde variieren, da Best Western Hotels individuell geführt sind.


In der Regel darf der Hund mit ins Zimmer und auf alle Gassiwege außen herum; Hundebetten oder Näpfe sollte man sicherheitshalber selbst mitbringen, wobei viele Hoteliers auf Anfrage zumindest Näpfe oder Decken bereitstellen. Einige Best Westerns haben sich aber auf „Urlaub mit Hund“ spezialisiert: Sie stellen beispielsweise Begrüßungs-Leckerlis bereit, haben im Zimmer Infos zu nahegelegenen Grünflächen und Hundestränden und bieten Zimmer im Erdgeschoss oder mit direktem Gartenzugang an, damit das Gassigehen erleichtert wird​. Ein Beispiel: Das Best Western Hotel Halle-Merseburg (Deutschland) berechnet 20 € pro Hund/Nacht und erlaubt einen großen oder zwei kleine Hunde im Zimmer; es stellt sicher, dass hundefreundliche Zimmer verfügbar sind (z.B. nicht im obersten Stockwerk, um anderen Gästen und Tieren Stress zu ersparen)​. Oft sind Hunde in den Frühstücksbereichen nicht erlaubt, aber viele Best Westerns verfügen über Terrassen, auf denen man mit dem Hund frühstücken kann, oder bieten Alternativen (Frühstück aufs Zimmer).


Spezielle Dog-Walking- oder Sitting-Services bietet Best Western als Kette nicht zentral an, doch die Rezeption hilft meist gern mit Kontakten zu örtlichen Hundesittern oder kennt Gassi-Routen. Besondere Futterangebote (Hunde-Menüs) sind in dieser Kette unüblich. Dafür punkten Best Western Hotels mit der Lage: Viele befinden sich in der Nähe von Parks, Wäldern oder Seen und sind daher ideal für Urlauber mit Hund. Insgesamt zeigt Best Western, dass auch Hotels der mittleren Kategorie hundefreundlich sein können – mit grundlegenden Services und viel Verständnis für die vierbeinigen Gäste.


Weitere Luxus-Hotelketten und Besonderheiten

Neben den großen Hotelgruppen sollen auch einige reine Luxus-Hotelketten erwähnt werden, die international bekannt und für außerordentlichen Service geschätzt sind – hierzu zählen etwa Four Seasons, Mandarin Oriental, The Peninsula u.a. Diese Hotels sind oft individuell geführt, haben aber meist sehr hundebegeisterte Angebote.


Die kanadische Kette Four Seasons Hotels & Resorts beispielsweise erlaubt in den meisten ihrer Häuser Hunde (oft bis zu einem bestimmten Gewicht, z.B. 7–11 kg, manchmal auch größere auf Anfrage). Zusatzkosten werden entweder gar nicht erhoben oder als Pauschale pro Aufenthalt berechnet (z.B. 100 USD Reinigung). Der Service für mitgebrachte Haustiere ist in Four Seasons Hotels erstklassig: Bei Anreise erwarten den Vierbeiner in der Regel ein kuscheliges Four-Seasons-Hundebett (jedes Tier bekommt sein eigenes Bett)​, Fress- und Trinknäpfe sowie besondere Willkommensleckerlis aus der Patisserie des Hotels​. Viele Four Seasons bieten sogar eine eigene Hunde-Speisekarte über den Zimmerservice an​ – so können Hunde etwa in Four Seasons Häusern in den USA aus speziellen „Puppy Menus“ mit Gerichten wie gebratenem Hühnchen oder Steak wählen. Das Four Seasons Washington D.C. stellt z.B. personalisierte Hundekekse mit dem Namen des Hundes her​ und händigt Laufkarten aus, die die schönsten Spazierwege zu den berühmten Monumenten der Stadt markieren​. Im Four Seasons Johannesburg erhalten Gäste ein persönliches Anschreiben an den Hund bei der Ankunft, und es wird darauf geachtet, ein Zimmer mit Terrasse oder Gartenzugang bereitzustellen, damit der Hund Auslauf hat. Auch um Gassi-Service oder Dogsitting kümmert sich der Concierge auf Wunsch; einige Four Seasons organisieren sogar, dass Dogwalker mit dem Hund die Hotelanlage erkunden, während der Besitzer z.B. im Spa entspannt. Darüber hinaus gibt es herzerwärmende Extras: Kinder, die ohne eigenen Hund anreisen, bekommen im Four Seasons D.C. ein illustriertes Bilderbuch geschenkt („Fiona at Four Seasons“), damit sie das Gefühl haben, einen virtuellen Haustier-Freund auf Reisen dabeizuhaben​.

Andere Luxusketten verfahren ähnlich: Mandarin Oriental Hotels erlauben Hunde meist bis 10 kg und stellen Bettchen, Näpfe und Willkommenssnacks bereit (gegen teils erhebliche Gebühren, z.B. 250 USD in New York). The Peninsula Hotels sind bekannt dafür, Hunde mit silbernen Näpfen, Porzellan-Futterschüsseln und Monogramm-Halsbändern zu verwöhnen – etwa im Peninsula Paris gibt es ein „Very Important Pet“ Programm mit eigenem Hundemenü und Petsitting-Service auf Abruf. Diese individuellen Luxushäuser haben zwar nur wenige Standorte weltweit, setzen aber Maßstäbe: Sie zeigen, was im High-End-Bereich möglich ist, vom Hundebetreuungs-Service rund um die Uhr bis zur privaten Hundespielwiese auf dem Hoteldach.


Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass nahezu alle großen Hotelketten – von Economy bis Luxus – inzwischen Angebote für Gäste mit Hund bereithalten. Die Bandbreite reicht vom simplen „Hunde erlaubt“ gegen Gebühr bis zum umfassenden VIP-Hundeprogramm mit allen Schikanen. Im nächsten Abschnitt fasst eine Tabelle die wichtigsten Ketten und deren Leistungen für Hunde übersichtlich zusammen.

 
 
 

Comments


bottom of page